redezeit
praxis für logopädie
carola thielen
Erstgespräch & Beratung
Aussprachetraining
Sprachförderung & Wortschatzaufbau
Stimm- & Schlucktherapie
Spielerische Kommunikationsförderung

So erreichen Sie uns
Logopädische Praxis Redezeit
Dreifaltigkeitsweg 13
89079 Ulm
Tel.: 0731 165 65 85
Öffnungszeiten
Montag | 08:00 | – | 17:00 |
Dienstag | 08:00 | – | 17:00 |
Mittwoch | 08:00 | – | 17:00 |
Donnerstag | 08:00 | – | 18:00 |
Freitag | 08:00 | – | 16:00 |

Unser Team
Wir legen unseren Fokus darauf, Menschen zu helfen, Kommunikationsbarrieren zu überwinden. Dabei konzentrieren wir uns auf Ihre Stärken und suchen nach Möglichkeiten, diese zu nutzen, um positive Veränderungen zu bewirken. Zusätzlich bieten wir Schlucktherapien an.
Wenn Sie mehr über unseren Ansatz erfahren möchten oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne telefonisch.




Ihre Sprache liegt uns am Herzen. Dabei arbeiten wir eng mit Ergotherapeut:innen (Praxisgemeinschaft), Ärzt:innen, Uniklinik, Lehrer:innen und Erzieher:innen zusammen.
Ziel der Behandlung ist die Früherkennung von Auffälligkeiten sowie die Wiederherstellung von eingeschränkten kommunikativen Funktionen und Fähigkeiten.
Freundlich, kompetent und in hellen, modernen Räumen trainieren wir Sprache, Sprechen, Schlucken, Stimme und Kommunikation.
Ihre Bedürfnisse stehen immer im Mittelpunkt- so wie es sich seit über 15 Jahren in Ulm-Wiblingen bewährt hat.
Störungen beim kindlichen Erwerb der Sprache:
- Artikulationsstörungen
- Sprach
entwicklungs störungen, z.B.: des Wortschatzes, erkennbar daran, dass das Kind zur Kommunikation notwendige Wörter wie Nomen (Hund, Auto), Verben (laufen, essen) umgeht und häufig unspezifische Wörter wie „Dings“, „Des“, „machen“, oder „so“ zurückgreift. - Sprach
entwicklungs verzögerung - Sprach
entwicklung sstörung bei Kindern und Jugendlichen mit körperlich und /oder geistiger Behinderung - Hörstörungen (Cochlear implant, Störung der auditiven Wahrnehmung und der auditiven Verarbeitung)
- auditiv bedingte Lese- Rechtschreibprobleme
- Myofunktionelle Störungen
- Näseln (Rhinophonien)
- Stottern
Störungen bei Erwachsenen:
- Aphasie (erworbene Störung der Sprache nach abgeschlossenem Spracherwerb)
- Dysarthrie (Probleme beim Artikulieren oder Stimmgeben, z.B. bei Morbus Parkinson)
- Schluckstörungen (Dysphagien)
- Stimmstörungen (Dysphonien) bei beruflich bedingten Vielsprechern
Wir bieten:
- Einzeltherapien
- Elternberatung
- medizinisch erforderliche Hausbesuche
- Vorträge in Kindergärten
Kontakt
